14. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium 2024 in Wilhelmshaven


Die Anmeldung zur Tagung erfolgt hier.


Download
Programm 14. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium
Programmheft der Veranstaltung als pdf-Datei
Programm-KueVoKoll-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Programmablauf

Freitag, 22.11.2024

 

Tagungsbüro ab 16:00 Uhr

18:00 Uhr       Abendessen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum

19:30 Uhr       Abendvortrag See- und Küstenvogelschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

 

Samstag 23.11.2024

 

Tagungsbüro ab 8:30 Uhr

9:00 Uhr      Begrüßung/Eröffnung

 

9:15 Uhr      Christoph HERMANN: Ausbrüche von aviärer Influenza H5N1 in Kormorankolonien im Ostseeraum 2021/22

9:35 Uhr      Ulrich KNIEF: Auswirkungen der hochpathogenen aviären Influenza auf die nordwesteuropäische

Brandseeschwalben-Population

9:55 Uhr      Sandra BOUWHUIS & Markus RISCH: Entwicklung der Antikörperspiegel gegen aviäre Influenza bei zwei

Seeschwalbenarten

 

10:15 Uhr     Kaffeepause

 

10:45 Uhr     Nora THEURICH: Einfluss meteorologischer Faktoren auf die Zugwege von Ringelgänsen (Branta

 bernicla) während des Frühjahrszugs

11:05 Uhr     Natalie KÜRTEN: Die Zugphänologie von Flussseeschwalben in Zeiten des Klimawandels

11:25 Uhr     Phillip SCHWEMMER: The same procedure as every year... Hohe individuelle Wiederholbarkeit im Verhalten

von GPS-besenderten Brachvögeln

11:45 Uhr     Sebastian BLÜM et al.: Der wattenmeerweit wichtigste Seeregenpfeifer-Mauserplatz vor St. Peter-

Ording: Phänologie, Störungseinwirkungen und Schutzmaßnahmen

12:05 Uhr     Jutta LEYRER & Gregor SCHEIFFARTH: Fit for Future - die Rolle des zentralen Rastplatz Wattenmeer für

 arktische Brutvögel und was es braucht, diese auch zukünftig zu erfüllen

 

12:45 Uhr     Mittagessen

 

13:45 Uhr     Dominic CIMIOTTI et al.: Salzwasserlagunen als Modell für eine naturschutzfachliche Klimawandelanpassung

 der Küste? Ergebnisse aus der GPS-Beloggerung von See- und Sandregenpfeifern

14:05 Uhr     Steffen KAEMPFER: Die Ostfriesischen Inseln als wichtiges Refugium für bedrohte Vogelarten der

 Offenlandschaft

14:25 Uhr     Anna SCHNELLE: Untersuchungen zur Gefährdung der letzten Lachseeschwalbenpopulation Mitteleuropas

14:45 Uhr     Gundolf REICHERT, Corinna LANGEBRAKE & Florian PACKMOOR: Prädationsmanagement im Nationalpark

 Niedersächsisches Wattenmeer am Beispiel der Insel Norderney

15:05 Uhr     Steffen OPPEL: Maßnahmen um den Beifang von Seevögeln in der Stellnetzfischerei zu reduzieren

 

15:25 Uhr     Kaffepause/Postersession

 

16:05 Uhr     Andreas BANGE: Nahrung und Habitatnutzung von Brachvögeln im Wattenmeer

16:25 Uhr     Josefine BETHKE: Weniger Nahrung - weniger Vögel? Veränderungen in der Nahrungsökologie von

 Kiebitzregenpfeifern im ostfriesischen Wattenmeer

16:45 Uhr     Mads ESKILDSEN: Im Trüben gefischt: Charakteristika der Stopover-Gebiete von Säbelschnäblern

(Recurvirostra avosetta) auf ihrem Herbstzug

17:05 Uhr     Jochen DIERSCHKE & Volker DIERSCHKE: Bestimmung des Bruterfolgs arktischer Limikolen anhand von

Beobachtungsdaten auf Helgoland

17:25 Uhr     Volker SALEWSKI et al.: Ein automatisiertes System zur Erfassung der Signale von Radiosendern und seine

Anwendung im Rahmen einer Telemetriestudie an Austernfischerküken

17:45 Uhr     Postershow/Transfer Restaurant

 

19:00 Uhr     Abendessen

 

Sonntag, 24.11.2024

  9:00 Uhr     Melanie THEEL: Das nationale Artenhilfsprogramm Strandbrüter: Vorstellung sowie Eindrücke aus der ersten

 Projektsaison

  9:20 Uhr     Marlene WYNANTS:

  9:40 Uhr     Justine BERTRAM

10:00 Uhr     Annika PETERS

 

10:20 Uhr     Kaffeepause/Ende Vortragprogramm

 

10:50 Uhr     Beginn der Exkursionen zu 1) Banter See, 2) westl. Jadebusen/Dangast, 3) Langwarder Groden